
INSTITUTIONEN
VORTRÄGE
+
SEMINARE
Unsere Vorträge und Seminare richten sich an Institutionen und Fachkräfte in der sozialen (pädagogischen) Arbeit wie z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe, Psychiatrie, Behindertenhilfe oder Schulen. Mit unseren Angeboten (z.B. Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Betrieb, Prävention sexueller Gewalt, Umgang mit Sexualität in der stationären Arbeit, Sexualität im interkulturellen Kontext, etc.) erweitern wir Ihre Kompetenzen (Fach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz) im Bereich Sexualität und legen dabei einen großen Wert auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Es ist uns daher wichtig, dass Sie die größtmögliche Freiheit bei der Auswahl der Themen haben, denn nur Sie kennen Ihre Bedarfe, die wir gerne für Sie umsetzen. Die Vorträge variieren zwischen einer halben Stunde und zwei Stunden, die Seminare zwischen einem halben Tag bis zur fünf Tagen.


WORKSHOPS
Mit unseren Workshops richten wir uns an Institutionen und Fachkräfte in der sozialen (pädagogischen) Arbeit wie z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe, Psychiatrie, Behindertenhilfe, Schulen oder Krankenkassen, sowie an alle interessierten die Kompetenzen im Themenfeld Sexualität / sexuelle Bildung erwerben wollen (z.B. Prävention sexualisierter Gewalt, Risikoanalyse, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Schutzkonzepte). Unsere Angebote wie z.B. Erarbeitung eines Verhaltenskodex oder Sexualpädagogische Projekttage für Erwachsene können auch Rahmen eines Teamevent (z.B. Teamtag) durchgeführt werden. Wie bei allen unserer Angeboten legen wir auch hier einen großen Wert auf Ihre individellen Bedürfnisse. Das Ziel unserer Workshops ist es Ihr Anliegen in die Praxis zu überführen und diese für Sie erlebbar zu machen und dabei Ihre Kompetenzen (Fach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz) zu erweitern.
Sexualpädagogische
Projekttage
Sexualpädagogische Projekttage für Erwachsene
Rollenerwartungen, Geschlechterfragen, Grenzen, Consent, Nähe und Distanz, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Gender*, etc. sind Themen die uns nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch in unserer beruflichen Tätigkeit (nicht nur mit Menschen) begegnen. Welcher Umgang ist angebracht?, Verfüge ich über ausreichend Informationen, um Entscheidungsfähig zu bleiben?, Welche Erwartungen hat mein Arbeitgeber*in / haben meine Klient*innen/ Patient*innen? All diese Fragen spiegeln einen kleinen Ausschnitt aus dem Potpourri an Anliegen die im Rahmen der Sexualpädagogischen Projekttagen für Erwachsene aufgegriffen werden können. Das Ziel ist es im Team gemeinsam die positive Konfrontation im Themenfeld Sexualität zu wagen, neues Wissen zu generieren und altes aufzufrischen, sich zu stärken und Handlungsfähigkeit durch Erweiterung der Kompetenzen herbeizuführen. Die Projettage werden an einem Tag á 3-5 Stunden durchgeführt und können individuell gestaltet werden.


Sexualpädagogische Projekttage für Schüler*innen
Verhütung, Eltern, Rollenerwartungen, Partnerschaft, Pubertät, Grenzen, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und noch vieles mehr, sind Themen und Herausforderung, die junge Menschen während ihrer Entwicklung zu bewältigen haben. Wir geben euch im Rahmen der Sexualpädagogischen Projekttage den Raum und ausreichend Zeit, um Orientierung in diesem Themenwald zu bekommen und Sprachfähig zu werden. Den wer seine Grenzen kennt und diese "aussprechen" kann, ist in seiner Sexualität selbstbestimmt und trägt viel zum eigenen Schutz bei z.B. vor sexualisierter Gewalt. An 3 Tagen á fünf Stunden stärken wir euch, damit ihr stark bleiben könnt.